
- Patent
- Marken
- Innovation
- LösungenAI
- Kontakt
- Weiterbildung und Unterstützung
- Learn and support
- Webinare und VeranstaltungenHaben Sie Interesse, an unseren Webinaren oder Veranstaltungen vor Ort teilzunehmen?
- ProduktschulungenDer Erfolg unserer Kunden hat bei uns höchste Priorität. Vervollständigen Sie Ihre Fertigkeiten bei der Nutzung von Questels Software
- ProduktneuigkeitenEine Plattform für Neuigkeiten und Entwicklungen im Softwarebereich
- Soziale Verantwortung der UnternehmenUnser Ziel ist es, die Erwartungen unserer Kunden zu übertreffen, indem wir ihnen stets einen hervorragenden Kundenservice bieten
- IP-SchulungSteigern Sie den IP-IQ Ihrer gesamten Organisation mit interessanten IP-Schulungen, die speziell für Nicht-IP-Experten konzipiert sind.
- Webinare und Veranstaltungen
- Über Questel
- Weiterbildung und Unterstützung
- Learn and support
- Webinare und VeranstaltungenHaben Sie Interesse, an unseren Webinaren oder Veranstaltungen vor Ort teilzunehmen?
- ProduktschulungenDer Erfolg unserer Kunden hat bei uns höchste Priorität. Vervollständigen Sie Ihre Fertigkeiten bei der Nutzung von Questels Software
- ProduktneuigkeitenEine Plattform für Neuigkeiten und Entwicklungen im Softwarebereich
- Soziale Verantwortung der UnternehmenUnser Ziel ist es, die Erwartungen unserer Kunden zu übertreffen, indem wir ihnen stets einen hervorragenden Kundenservice bieten
- IP-SchulungSteigern Sie den IP-IQ Ihrer gesamten Organisation mit interessanten IP-Schulungen, die speziell für Nicht-IP-Experten konzipiert sind.
- Webinare und Veranstaltungen
- Über Questel

Warum Sie einen Anti-Phishing-Dienst benötigen, um Ihre Marke vor Betrug zu schützen
Von E-Mail-Phishing bis hin zu gefälschten Social-Media-Konten: Markenimitationen stellen für Unternehmen und ihre Kunden große Risiken dar. Unser maßgeschneiderter Anti-Phishing-Service ermöglicht es Markeninhabern, Online-Missbrauch und Phishing-Betrug effektiv zu identifizieren und zu unterbinden.
Als Teil unserer Online-Markenschutzlösung bieten wir einen maßgeschneiderten Anti-Phishing- und Webüberwachungsdienst an, der sich speziell auf Markenimitationen konzentriert. Der anpassbare Dienst umfasst praxiserprobte Überwachungsfunktionen und ein dediziertes Anti-Phishing-Postfach, das im Namen des Kunden verwaltet wird. Er beinhaltet:
- Erstellen und Verwalten eines Phishing-Postfachs , über das Sie wahrgenommenen Missbrauch melden können, um Maßnahmen und Kontrolle zu ermöglichen.
- Überwachung neu registrierter Domänennamen.
- SSL-Überwachung von Hostnamen in neu veröffentlichten SSL/TLS-Zertifikaten.
- Überwachung von sozialen Medien und bezahlten Anzeigen.
- Überwachung von „ PhishTanks“ (Verzeichnisse von Phishing-Betrug).
So funktioniert unser Anti-Phishing-Service
Schritt 1: Erstellen eines Anti-Phishing-Postfachs
Unterstützt von unserem engagierten Vorfallteam richten wir für Ihr Unternehmen ein Anti-Phishing-Postfach ein, um betrügerische Aktivitäten weiterzuleiten. Unser Team analysiert jede Bedrohung und nutzt die Durchsetzungsmechanismen in unserem Fallmanagement- und Take-Down-Markenschutzsystem (CMS), um die Bedrohung umgehend den verschiedenen Internetdienstanbietern (ISPs) zu melden. Ihr engagierter Account Manager hilft Ihnen auch dabei, Anleitungen für Ihre Website einzurichten, um die Empfänger durch die notwendigen Schritte zu führen, um Phishing- und Betrugs-E-Mails an unser Team zu senden.
Im Rahmen weltweiter bösartiger Kampagnen analysiert und bearbeitet unser Team regelmäßig mehr als 4.000 vermeintliche Betrugs-E-Mails pro Tag.
Schritt 2: Online-Monitoring optimieren
Wir passen die Online-Überwachungsmodule, die Teil unserer Online-Markenschutzlösung sind, an, um Marken dort zu unterstützen, wo sie uns am meisten brauchen. Dazu gehört die Optimierung unserer:
- Web-Überwachungsdienst
Unser Webüberwachungsdienst für Phishing-Fälle umfasst die Durchführung von Rückwärtssuchen nach eindeutigen Kennungen in den aus verschiedenen Quellen (wie Missbrauchspostfächern, Domänenüberwachung und Bedrohungsaustauschern) gesammelten Fällen, um nicht gemeldete Phishing-Seiten proaktiv zu erkennen, Daten zu sammeln und die Infrastruktur des Angreifers zu neutralisieren.
Für einen unserer Kunden hat unser Team allein in einem Jahr Hunderttausende wahrgenommene Risiken analysiert, Maßnahmen gegen 19.549 einzelne Websites ergriffen und mehr als 85 % davon erfolgreich geschlossen.
- Domänenüberwachungsdienst
Unser Team untersucht täglich neu registrierte Domänennamen. Verdächtige Domänenregistrierungen werden unserem CMS hinzugefügt und sofort gemäß den vorab vereinbarten Arbeitsabläufen umgesetzt, wenn Anzeichen für betrügerisches oder böswilliges Verhalten erkannt werden [1].
- SSL-Überwachung
Die meisten Online-Missbräuche wie Phishing, schädliche Aktivitäten und Markenimitationen finden auf Websites mit einem Secure Sockets Layer (SSL)/Transport Layer Security (TLS)-Zertifikat statt. Solche Zertifikate ermöglichen eine verschlüsselte Verbindung zwischen dem Browser und dem Webserver, und Websites ohne SSL/TLS-Zertifikat werden von Browsern häufig als unsicher eingestuft. Die meisten Benutzer betrachten Websites, die mit https: (SSL-zertifiziert) beginnen, heute als sicher. Leider hat diese vermeintliche Sicherheitsgarantie zusammen mit der einfachen Einrichtung von SSL/TLS-Zertifikaten dies zu einem neuen Schauplatz für Betrug gemacht.
Thomsen Trampedach, unser Kompetenzzentrum für Online-Markenschutz , hat eine Lösung entwickelt, die neu veröffentlichte SSL/TLS-Zertifikate in Echtzeit anhand von Transparenzzertifikatsprotokollen überwacht und nach Markennamen unserer Kunden im Domänennamen (Hostname/allgemeiner Name) sucht, der durch das Zertifikat geschützt ist. Die Ergebnisse werden in unserem CMS nach Risiko kategorisiert, sodass unser professionelles Team proaktiv auf die größten Bedrohungen für unsere Kunden reagieren kann, sobald diese auftreten [1].
Unser SSL-Überwachungsdienst scannt täglich etwa 5 Millionen Zertifikate.
- Überwachung sozialer Medien/bezahlter Anzeigen
Unser Team überwacht soziale Medien und bezahlte Anzeigen, um mithilfe verfügbarer Tools (wie etwa dem Commerce & Ads IP Tool von Facebook) nicht autorisierte Aktivitäten wie Identitätsdiebstahl zu identifizieren und zu bekämpfen.
- Überwachung von Phishing-Verzeichnissen
Unser umfassender Dienst zur Betrugs- und Phishing-Betrugsbekämpfung umfasst die Überwachung von Verzeichnissen auf Phishing-Betrug mithilfe eines proprietären Tools, das die größten Phishing-Datenbanken automatisch scannt.
- Tiefgehende Untersuchungen
Unser Team kann tiefgreifende Suchvorgänge durchführen, um Phishing-Fälle zu untersuchen, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, darunter auch solche, in die Behörden verwickelt sind.
Partner der Anti-Phishing Working Group (APWG)
Thomsen Trampedach, unser Kompetenzzentrum für Online-Markenschutz , ist stolzer Partner der Anti-Phishing Working Group (APWG) und trägt zu den kollektiven Datenbanken der APWG zu Phishing und Cyberkriminalität bei.

Häufig gestellte Fragen zu unserem Anti-Phishing-Service
Am wichtigsten ist es, schnell gegen den erkannten Betrug vorzugehen, um seine Wirksamkeit zu verringern. Sobald das Risiko analysiert wurde, sollten alle betrügerischen E-Mails als Beweis für den Internetdienstanbieter (ISP) eingereicht werden, zusammen mit einer klaren Erklärung, wie die E-Mail/Website betrügerisches Verhalten an den Tag legt.
Die SSL-Überwachung ist ein wesentlicher Bestandteil eines Anti-Phishing-Dienstes, da sie einen Datenstrom liefert, der das branchenübliche Ergebnis der Domänennamenüberwachung verbessert. Durch die Durchführung einer SSL-Überwachung können wir Missbrauch in Subdomänen (z. B. brand.buyglobal.com) identifizieren; Daten, die in Registrierungsdatenbanken nicht abrufbar sind. Dies ist wichtig, da ein großer Teil der Markenimitation im Internet in Subdomänen und nicht im Domänennamen selbst stattfindet.
Erfahrungsberichte zu unserem Anti-Phishing-Service
"Wir schätzen die Zusammenarbeit mit Thomsen Trampedach als unserem Full-Service-Anbieter für Domainnamen und Online-Markenschutz, da sie nicht nur stabile und sichere Domainnamendienste liefern, sondern auch einen Mehrwert schaffen, indem sie uns dabei unterstützen, unsere Online-Markenschutzstrategie im Einklang mit unseren allgemeinen Marken- und Sicherheitsstrategien zu formulieren und anzupassen. Wir schätzen ihr Engagement, ihre Agilität und ihre einzigartigen Branchenkenntnisse sowie ihr tiefes Verständnis davon, wie große Unternehmen arbeiten, sehr."
Rechtsanwalt/Senior Chief Legal Adviser, Koncern Jura/Group Legal, Danske Bank A/S
--

„Thomsen Trampedach hat sich als kompetenter, zeit- und kostensparender Full-Service-Partner in allen Bereichen des Online-Markenschutzes erwiesen. Sie schützen die Marken unseres Unternehmens, der Deutschen Post und vor allem DHL vor Phishing-Angriffen sowie Cybersquatting und unterstützen uns in allen Belangen von Online-Markenverletzungen einschließlich Social Media.“
Deutsche Post DHL Group Markenmanagement, Domänenmanagement und digitale Koordination

Interessiert an einer kostenlosen Testversion unseres Anti-Phishing-Dienstes?
Unser Anti-Phishing-, SSL-Überwachungs- und Webüberwachungsdienst hilft Unternehmen auf der ganzen Welt, ihre Marken und Kunden vor Betrug zu schützen. Kontaktieren Sie uns für eine Demo unseres Anti-Phishing-Dienstes oder melden Sie sich jetzt für eine 3-monatige Testversion unserer Online-Markenschutzlösung an.
[1] Questel erbringt keine Rechtsberatung. Legal erfolgt durch unabhängige IP-Anwälte auf der Grundlage einer gesonderten Auftragsvereinbarung zwischen Ihnen und, sofern Sie dies wünschen, einer Partner-IP-Anwaltskanzlei.