
- Patent
- Marken
- Innovation
- LösungenAI
- Kontakt
- Weiterbildung und Unterstützung
- Learn and support
- Webinare und VeranstaltungenHaben Sie Interesse, an unseren Webinaren oder Veranstaltungen vor Ort teilzunehmen?
- ProduktschulungenDer Erfolg unserer Kunden hat bei uns höchste Priorität. Vervollständigen Sie Ihre Fertigkeiten bei der Nutzung von Questels Software
- ProduktneuigkeitenEine Plattform für Neuigkeiten und Entwicklungen im Softwarebereich
- Soziale Verantwortung der UnternehmenUnser Ziel ist es, die Erwartungen unserer Kunden zu übertreffen, indem wir ihnen stets einen hervorragenden Kundenservice bieten
- IP-SchulungSteigern Sie den IP-IQ Ihrer gesamten Organisation mit interessanten IP-Schulungen, die speziell für Nicht-IP-Experten konzipiert sind.
- Webinare und Veranstaltungen
- Über Questel
- Weiterbildung und Unterstützung
- Learn and support
- Webinare und VeranstaltungenHaben Sie Interesse, an unseren Webinaren oder Veranstaltungen vor Ort teilzunehmen?
- ProduktschulungenDer Erfolg unserer Kunden hat bei uns höchste Priorität. Vervollständigen Sie Ihre Fertigkeiten bei der Nutzung von Questels Software
- ProduktneuigkeitenEine Plattform für Neuigkeiten und Entwicklungen im Softwarebereich
- Soziale Verantwortung der UnternehmenUnser Ziel ist es, die Erwartungen unserer Kunden zu übertreffen, indem wir ihnen stets einen hervorragenden Kundenservice bieten
- IP-SchulungSteigern Sie den IP-IQ Ihrer gesamten Organisation mit interessanten IP-Schulungen, die speziell für Nicht-IP-Experten konzipiert sind.
- Webinare und Veranstaltungen
- Über Questel

Welche Websites sollte Ihre Marktplatz-Überwachungsstrategie abdecken?
Natürlich werden Online-Markenschutzstrategien Amazon, eBay und den Riesen des Ostens, die Alibaba Group, einbeziehen. Der Online-Einzelhandelsmarkt umfasst jedoch auch viele kleine Nischenanbieter, was für Markeninhaber sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Aus diesem Grund sollte eine effektive Lösung zur Marktüberwachung und Online-Markendurchsetzung auch Nischenanbieter und aufstrebende Anbieter einbeziehen.
Ein großer Anteil des Multi-Billionen-Dollar-Marktes im Online-Einzelhandel ist den größten E-Marktplätzen wie Amazon, eBay, Mercado Libre und der Alibaba Group zuzuschreiben. Doch auch wenn der Markt von den großen Playern dominiert wird, darf der Einfluss von Nischenanbietern und innovativen Start-ups nicht übersehen werden. Indem Sie große, Nischen- und aufstrebende Player in Ihre Marktplatz-Überwachungsstrategie einbeziehen, decken den größten Teil des Online-Einzelhandelsmarktes ab und stellen gleichzeitig sicher, dass Missbrauch auch auf kleineren Plattformen erkannt wird.
Als Teil unserer Online-Markenschutzlösung überwachen wir globale Marktplätze auf Verkäufer und Geschäfte, die gefälschte Waren verkaufen, Identitätsbetrug begehen, Urheberrechts- und Markenrechtsverletzungen sowie Verstöße von Händlern feststellen. Unser Spezialistenteam passt unseren Überwachungsdienst an jeden Kunden an, um eine transparente und effiziente Lösung für alle seine spezifischen Anforderungen zu liefern.
Vom Monitoring zur Online-Markendurchsetzung
Ein intelligenter Mix aus Technologien, technischem Wissen und Fachwissen ermöglicht es uns, weltweiten Missbrauch zu erkennen, Muster aufzudecken und die Daten und Trends zu erfassen, die für eine effiziente und wirkungsvolle Durchsetzung der Markenrechte im Internet erforderlich sind [1].

Maßgeschneiderte Strategie zur Marktüberwachung
Schritt 1: Erkennung
Als Teil des Marktplatzüberwachungsmoduls unseres Online-Markenschutzdienstes bieten wir Folgendes:
- Priorisieren Sie eine dynamische Liste mit bis zu 50 Online-Marktplätzen , die nach Relevanz ausgewählt werden und auf denen wir die größte Wirkung erzielen können.
- Führen Sie eine vierteljährliche Überprüfung von über 200 Marktplätzen durch, um sicherzustellen, dass wir uns weiterhin auf die Problembereiche konzentrieren.
- Filtern Sie die Ergebnisse und identifizieren Sie proaktiv Rechtsverletzungen, die vom Verkauf von Produktfälschungen bis hin zu schwierigen Fällen unlauteren Wettbewerbs reichen, indem Sie menschliche Intelligenz und fachspezifisches Fachwissen nutzen [1].
Um den Kunden dabei zu helfen, zu erkennen, welche Marktplätze Priorität haben sollten, führt unser Spezialistenteam zunächst eine Prüfung jeder Marke auf den von uns überwachten Online-Marktplätzen durch, um die Websites zu ermitteln, auf denen das größte Risiko besteht.
Schritt 2: Untersuchung und Durchsetzung
Thomsen Trampedach, unser Kompetenzzentrum für Online-Markenschutz , hat Erfahrung in der Überwachung und Durchführung von Online-Markendurchsetzungs-Workflows sowohl auf großen als auch auf Nischen-/aufstrebenden Marktplätzen, einschließlich solcher, die die Verwendung der Landessprache erfordern. Über unser spezielles Fallmanagement- und Take-Down-Markenschutzsystem nutzen unsere Spezialisten Kennungen wie Firmennamen, Kontaktinformationen, Bilder und Benutzernamen, um weitere Fälle von Verstößen aufzudecken. Sobald der Umfang des Missbrauchs festgestellt wurde, verwenden unsere Experten dasselbe Fallmanagementsystem (CMS), um Beschwerden an die entsprechende Plattform zu senden. Dabei verwenden sie integrierte Workflows gemäß der vorab vereinbarten Strategie jedes Kunden.
- Ein zentrales System : Wir speichern alle relevanten Daten zum Fall im CMS. Jeder „Fall“ enthält eine URL, Untersuchungsnotizen, empfohlene Maßnahmen, einen Screenshot, den Takedown-Prozess und die Korrespondenz zwischen dem Verletzer, dem Kunden und unserem Spezialistenteam.
- Integrierte Durchsetzungs-Workflows: Das CMS umfasst vorgefertigte Durchsetzungsmechanismen für über 200 Marktplätze und Social-Media-Plattformen, die maßgeschneidert und im Voraus mit den Kunden vereinbart werden.
- Angemessene Reaktionen: Neben Durchsetzungsmaßnahmen unterstützen wir unsere Kunden dabei, einen aufklärenden Ansatz zu verfolgen, wenn kein böser Wille erkennbar ist. Dies liegt daran, dass viele Plattformen dem Benutzer nicht die Möglichkeit bieten, Gegendarstellungen einzureichen, und dass nicht alle Internetbenutzer über umfassende Kenntnisse des Gesetzes verfügen. Unter diesen Umständen finden Sie und Ihre Rechtsberater möglicherweise, dass ein sanfterer Ansatz zielführender ist.
Häufig gestellte Fragen zur Marktplatzüberwachung und Online-Markendurchsetzung
Auf der grundlegendsten Ebene ist ein Online-Marktplatz jede Website, die unabhängigen Verkäufern eine Plattform zum Verkauf von Produkten und Dienstleistungen bietet und es Kunden ermöglicht, direkt auf derselben Website Einkäufe zu tätigen. Das bedeutet, dass Online-Marktplätze nicht gleichbedeutend mit E-Commerce im Allgemeinen sind. Der Unterschied besteht darin, dass Online-Marktplätze als Plattformen für andere Verkäufer fungieren.
Aufgrund der großen Menge an Waren, die auf Online-Marktplätzen verkauft werden, sind diese ein wichtiger Bereich für die Fälschungsprävention und die Durchsetzung von Online-Markenrechten. Der Markenschutz auf Online-Marktplätzen kann Umsatzverluste durch IP-Verletzungen sowie Reputationsschäden aufgrund der großen Zahl beteiligter Verbraucher abmildern.
Der Markenschutz auf Online-Marktplätzen besteht grundsätzlich darin, Verstöße durch Überwachung zu identifizieren und diese Verstöße durch die Durchsetzung Ihrer Rechte am geistigen Eigentum (IP) zu beseitigen.
Viele Anbieter stellen Tools zur Verfügung, die darauf abzielen, Verstöße auf Online-Marktplätzen über Algorithmen zu identifizieren. Obwohl die automatische Erkennung eine wichtige Rolle spielt, erfordern solche Tools in der Regel erhebliches Engagement der Markeninhaber, um eine Optimierung sicherzustellen, und können eine große Anzahl falscher Positivmeldungen erzeugen (insbesondere wenn die Verstöße vielfältig und schwer zu erkennen sind). Wir glauben, dass ein fokussierter Ansatz, der auf der manuellen Überwachung wichtiger Marktplätze basiert, die durch regelmäßige Überprüfungen optimiert werden, für alle außer den größten Verbrauchermarken effektiv und kostengünstiger ist.
Online-Marktplätze sind sehr vielfältig und reichen von diversifizierten Betrieben (wie Amazon) bis hin zu spezialisierten Marktplätzen, die auf die Förderung einer bestimmten Produktart (z. B. Chemikalien) oder der Exporte eines bestimmten Landes ausgerichtet sind.
Angesichts der Anzahl und Vielfalt von Online-Marktplätzen empfehlen wir, zunächst ein umfassendes Screening aller weltweit größten Marktplätze durchzuführen. Dies ermöglicht einen Überblick über die Probleme, die die betreffende Marke betreffen, und eine effiziente Einteilung der Überwachungszeit. Wo ein solches Screening nicht möglich ist, ist es dennoch wichtig, die wichtigsten Marktplätze in den wichtigsten geografischen Regionen zu überwachen.
In Nordamerika und Europa wären das natürlich die Plattformen Amazon und eBay, in China die Plattformen Alibaba und JD, in Lateinamerika Mercado Libre usw.
Die Online-Markendurchsetzung ist ein natürlicher nächster Schritt nach der Identifizierung von Verstößen. Viele größere Online-Marktplätze betreiben Plattformen für geistiges Eigentum (IP), die Entfernungsmaßnahmen von Markeninhabern erleichtern, wie beispielsweise das Amazon-Markenschutzprogramm oder das Amazon-Markenregister. Andere Marktplätze verlangen Entfernungsanfragen per E-Mail, und manche verlangen sogar die Verwendung gescannter Formulare. Während Markenschutzplattformen Entfernungsanfragen erheblich erleichtern, ist der Rückgriff auf E-Mail-Kommunikation manchmal notwendig, da die Plattformen nur für eine begrenzte Anzahl von Problemtypen verwendet werden können.
Um Markeninhaber zu unterstützen, zentralisiert unser Online-Markenschutz -Fallmanagement- und Take-Down-Markenschutzsystem nicht nur alle Take-Down-Protokolle in einem einzigen Tool, sondern bietet Kunden auch einfachen Zugriff auf die relevanten Ergebnisse der Marktplatzüberwachung.
Die Plattformen der Alibaba-Gruppe (Alibaba.com, Taobao.com, Tmall, 1688.com, AliExpress und Lazada) stellen die größte Ansammlung von Online-Marktplätzen der Welt dar. Da Alibaba Zugang zu einer zentralisierten IP-Schutzplattform (IPP) bietet, die alle seine Marktplätze abdeckt, sollten alle Markeninhaber auf dieser Plattform vertreten sein, unabhängig davon, ob sie den Prozess selbst verwalten oder über einen vertrauenswürdigen Dritten abwickeln.
JD.com bietet eine zentrale Plattform für geistiges Eigentum namens JD IPR System . Da JD.com speziell auf China ausgerichtet ist, benötigen Sie chinesische Zertifikate für Ihre Marken und andere eingetragene geistige Eigentumsrechte. Um das JD IPR System nutzen zu können, müssen Sie zunächst ein normales Kundenkonto registrieren, indem Sie beim Anmelden auf „Konto erstellen“ klicken. (Neue Konten werden normalerweise innerhalb weniger Tage genehmigt.)
Markeninhaber und -vertreter können rechtsverletzende Angebote auf den Amazon-Marktplätzen über das Amazon-Markenschutzprogramm (Amazon Brand Registry) melden.
MercadoLibre verfügt über ein Markenschutzprogramm zur Meldung von IP-Verletzungen. Leider ist das Tool für alle länderspezifischen Marktplätze, die das Unternehmen betreibt, funktional getrennt, was bedeutet, dass derselbe Prozess auf allen Marktplätzen wiederholt werden muss, um eine globale Durchsetzungsfähigkeit zu erreichen. Um sich für das Tool zu registrieren, müssen Sie Kontaktinformationen, grundlegende Angaben zum Rechteinhaber und (für registrierte IP) ein Registrierungszertifikat für das entsprechende Land angeben.
Interessiert an einer kostenlosen Testversion unserer Marktplatz-Überwachungslösung?
Wir unterstützen Dutzende von Marken bei der Marktüberwachung und der Online-Markendurchsetzung auf globalen E-Marktplätzen [1]. Kontaktieren Sie uns für eine Demo unserer Lösung oder melden Sie sich jetzt für eine 3-monatige Testversion unserer Online-Markenschutzlösung an.
[1] Questel erbringt keine Rechtsberatung. Legal erfolgt durch unabhängige IP-Anwälte auf der Grundlage einer gesonderten Auftragsvereinbarung zwischen Ihnen und, sofern Sie dies wünschen, einer Partner-IP-Anwaltskanzlei.