
- Patent
- Marken
- Innovation
- LösungenAI
- Kontakt
- Weiterbildung und Unterstützung
- Learn and support
- Webinare und VeranstaltungenHaben Sie Interesse, an unseren Webinaren oder Veranstaltungen vor Ort teilzunehmen?
- ProduktschulungenDer Erfolg unserer Kunden hat bei uns höchste Priorität. Vervollständigen Sie Ihre Fertigkeiten bei der Nutzung von Questels Software
- ProduktneuigkeitenEine Plattform für Neuigkeiten und Entwicklungen im Softwarebereich
- Soziale Verantwortung der UnternehmenUnser Ziel ist es, die Erwartungen unserer Kunden zu übertreffen, indem wir ihnen stets einen hervorragenden Kundenservice bieten
- IP-SchulungSteigern Sie den IP-IQ Ihrer gesamten Organisation mit interessanten IP-Schulungen, die speziell für Nicht-IP-Experten konzipiert sind.
- Webinare und Veranstaltungen
- Über Questel
- Weiterbildung und Unterstützung
- Learn and support
- Webinare und VeranstaltungenHaben Sie Interesse, an unseren Webinaren oder Veranstaltungen vor Ort teilzunehmen?
- ProduktschulungenDer Erfolg unserer Kunden hat bei uns höchste Priorität. Vervollständigen Sie Ihre Fertigkeiten bei der Nutzung von Questels Software
- ProduktneuigkeitenEine Plattform für Neuigkeiten und Entwicklungen im Softwarebereich
- Soziale Verantwortung der UnternehmenUnser Ziel ist es, die Erwartungen unserer Kunden zu übertreffen, indem wir ihnen stets einen hervorragenden Kundenservice bieten
- IP-SchulungSteigern Sie den IP-IQ Ihrer gesamten Organisation mit interessanten IP-Schulungen, die speziell für Nicht-IP-Experten konzipiert sind.
- Webinare und Veranstaltungen
- Über Questel

So beseitigen Sie Rechtsverletzungen auf chinesischen Online-Marktplätzen
In dieser Kurzanleitung finden Sie Informationen zum chinesischen Online-Einzelhandelsmarkt, zur Verbreitung chinesischer Online-Marktplätze und zum Rechtsrahmen Chinas. Anschließend folgen einige praktische Einblicke, wie Sie gefälschte Produkte und andere Arten von IP-Verletzungen auf chinesischen Online-Marktplätzen melden und entfernen können.
In einem Bericht des Nationalen Statistikamts Chinas aus dem Jahr 2019 wurde angegeben, dass die Online-Einzelhandelsumsätze in China im Jahr 2018 unglaubliche 1,33 Billionen USD betrugen, was einem Anstieg von 23,3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Um diese Zahl ins Verhältnis zu setzen: Das würde bedeuten, dass Chinas Online-Einzelhandelsmarkt größer ist als der US-amerikanische und der europäische Markt zusammen. Ein in diesem Jahr veröffentlichter Bericht von Forrester schätzte, dass Chinas Online-Einzelhandelsmarkt 83 % aller Online-Einzelhandelsumsätze im asiatisch-pazifischen Raum ausmachte und bis 2022 doppelt so groß wie die USA sein sollte. Dennoch sollten diese Zahlen mit etwas Skepsis betrachtet werden, da Zahlen in diesem Bereich schon früher dafür kritisiert wurden, nicht die ganze Wahrheit zu erzählen.
Wenn China den größten Online-Einzelhandelsmarkt der Welt hat, dürfte es nicht überraschen, dass China wahrscheinlich auch den größten Markt für Produktfälschungen hat. 2015 schätzte die Internationale Handelskammer (ICC) den weltweiten Markt für gefälschte Waren auf 770-990 Milliarden USD. 2008 schätzte die Weltzollorganisation (basierend auf Daten aus 121 Ländern), dass 65 % der weltweiten Sendungen gefälschter Waren aus China kamen. Ein Bericht des Economist aus dem Jahr 2016 schätzte, dass 66 % aller beschlagnahmten gefälschten Waren in Sendungen von chinesischen E-Commerce-Plattformen stammten. Neben der Herausforderung, den Online-Verkauf gefälschter Waren zu stoppen, sind Markeninhaber auf chinesischen Marktplätzen auch mit mehreren anderen Formen des Missbrauchs konfrontiert, wie etwa unbefugter Markenverwendung, Identitätsbetrug und Parallelimport.
Wie überwacht man den größten E-Commerce-Markt der Welt? In diesem Artikel möchte ich etwas Licht in die Sache bringen.
Welche chinesischen Marktplätze sollte ich überwachen?
Wir empfehlen, zunächst den Markt zu segmentieren, herauszufinden, wer die großen Akteure sind und wie Sie die kleineren Nischenmärkte aufdecken können, die für Ihr(e) Produkt(e) relevant sind. Beginnen wir mit einem Blick auf die Verteilung der Marktplätze in China von Consumer zu Consumer (C2C), Business zu Consumer (B2C) und Business zu Business (B2B).
- C2C-Markt

Laut Zahlen von iResearch 2014 dominierte Taobao.com, eine Website der Alibaba Group, den C2C-Markt vollständig. Wir gehen nicht davon aus, dass sich die Zahlen seit 2014 stark verändert haben. Heute ist Taobao.com im Alexa-Ranking die zehntmeistbesuchte Website, und mit der erfolgreichen Einführung von Xianyu (Idel Fish), einem beliebten Second-Hand-Shop, der 2014 eröffnet wurde, ist es sogar wahrscheinlich, dass Taobao seinen Anteil am C2C-Markt ausgebaut hat.
- B2C-Markt

Laut den Zahlen, die das gleiche Forschungsinstitut 2015 veröffentlichte, wird der B2C-Markt ebenfalls von der Alibaba Group dominiert. Ihr gehört Tmall.com, die weltweit zweitgrößte E-Commerce-Site nach Taobao.com und laut dem jüngsten Alexa-Ranking die viertmeistbesuchte Site in China. Bitte beachten Sie auch, dass Aliexpress.com Eigentum der Alibaba Group ist.
- B2B-Markt

Betrachtet man die Verteilung der B2B-Marktplätze, basierend auf den von China Market Betrachten im Jahr 2014 veröffentlichten Zahlen, so stellt man erneut fest, dass sie von der Alibaba Group dominiert werden, der Alibaba.com und 1688.com gehören. Der große Teil der unbekannten Marktplätze, die als „Andere“ angezeigt werden, ist jedoch dennoch wichtig. Dieser Teil ist wichtig zu verstehen, da China zahlreiche Nischenmarktplätze hat, die von der Automobil- bis zur Pharmabranche reichen. Unserer Erfahrung nach kommt es auf diesen Marktplätzen zu viel Missbrauch, und sie zeichnen sich außerdem oft durch minderwertige Schutzmechanismen aus.
Ist es möglich, alle Marktplätze abzudecken?
Das ist möglich, aber zeitaufwändig. Die gute Nachricht ist: Wenn Sie nur die Marktplätze der Alibaba Group, Alibaba.com, Aliexpress.com, 1688.com, Taobao.com und Tmall.com, abdecken würden, würden Sie theoretisch etwa 60 % des chinesischen Online-Einzelhandelsmarktes überwachen. In einem 2018 veröffentlichten Bericht von eMarketer wurde geschätzt, dass die Alibaba Group im Jahr 2018 mehr als 58,2 % des chinesischen Online-Einzelhandelsmarktes ausmachte, gefolgt von Jd.com (16,3 %), Pinduoduo (5,3 %) und Sunning (1,9 %).
Wenn Sie die zuletzt genannten Plattformen in Ihre Berichterstattung einbeziehen, decken Sie fast 75 % des Online-Einzelhandelsmarktes in China ab. Das sind zwar nicht 100 %, aber es ist ziemlich ordentlich, wenn man bedenkt, dass es sich um den größten Online-Einzelhandelsmarkt der Welt handelt.
Wir empfehlen jedoch, die restlichen 25 % nicht zu vergessen. Um Ihre Liste zu erweitern, empfehlen wir Ihnen, einen Blick auf chinesische Marktplätze zu werfen, die nach Website-Besuchern eingestuft sind. Führen Sie außerdem auf Baidu.com (Chinas größter Suchmaschine) Suchen nach Ihrer Marke durch, um Marktplätze zu finden, die zu klein sind, um nach Besuchern oder Marktanteil eingestuft zu werden, wie z. B. yp900.com, bossgo.com und ecer.com.
Wie erkennt man Fälschungen auf chinesischen Marktplätzen?
Wenn Sie Ihre Hausaufgaben gemacht haben (sprich: den Markt segmentieren und entscheiden, welche Marktplätze abgedeckt werden sollen), sollten Sie eine Liste mit 10–100 chinesischen Marktplätzen haben, die Sie auf Missbrauch Ihrer Marke überprüfen lassen möchten. Es gibt keine Zauberformel, und wir empfehlen Ihnen, Ihre Prüfbrille aufzusetzen und die Websites auf Ihrer Liste nacheinander zu besuchen. Dieser Ansatz eignet sich für Unternehmen, die nicht damit rechnen, Tausende illegaler Verkäufer pro Monat zu finden. Für große Unternehmen im Einzelhandel wäre beispielsweise eine automatisierte Crawling-Lösung die beste Lösung. Eine solche Lösung ist jedoch auch mit einem hohen Preis verbunden, der für die meisten Marken nicht leicht zu rechtfertigen ist.
Tipps und Tricks für die Suche auf chinesischen Marktplätzen.
Um die Relevanz Ihrer Ergebnisse zu erhöhen, sollten Sie die Sortierfunktionen der Websites nutzen. Auf Alibaba.com könnten Sie beispielsweise nach Lieferanten mit dem höchsten Transaktionsvolumen sortieren. Diese Suche ist ratsam, da sie möglicherweise Unternehmen liefert, die Sie wahrscheinlich zuerst ansprechen sollten, um die größte Wirkung zu erzielen.

Ein weiteres Beispiel ist die Bildersuche und Sortierung nach Händlern auf Taobao.com. Die Bildersuche kann nützlich sein, wenn Sie ein eindeutiges Logo oder Produktbild haben, und die Sortierung nach Händlern auf Taobao.com kann Ihnen dabei helfen, Verkäufer zu identifizieren, die Ihre Marke im Shopnamen imitieren.

Der letzte Marktplatz, den wir erwähnen möchten, ist Pinduoduo, die am schnellsten wachsende E-Commerce-App in China. Pinduoduo hat keine Weboberfläche und Sie können nur auf die Site zugreifen, indem Sie die App herunterladen oder das Miniprogramm auf WeChat besuchen. Es ist wichtig zu beachten, dass viele Verkäufe auf Pinduoduo sogenannte Flash-Verkäufe sind, die innerhalb von 24 Stunden ablaufen. Daher müssen Sie diese Site häufiger besuchen, um Beweise für Missbrauch zu sammeln.

Finden Sie heraus, ob der Rechtsverletzer auf mehreren Marktplätzen aktiv ist
Wenn Sie einen Verkäufer oder ein Unternehmen identifiziert haben, das Ihre geistigen Eigentumsrechte missbraucht, empfehlen wir Ihnen, bei Google, Yandex und Baidu eine namensbasierte Suche nach dem Verkäufer-/Unternehmensnamen in Anführungszeichen „Unternehmensname“ durchzuführen. Wenn Sie mit Anführungszeichen suchen, gibt die Suchmaschine nur exakte Übereinstimmungen mit Ihrer Suche zurück und zeigt möglicherweise weitere Marktplätze, Social-Media-Plattformen oder Websites an, auf denen derselbe Verkäufer/dasselbe Unternehmen aktiv ist.

Formulieren Sie Ihre Markenschutzstrategie für China
Wenn Sie die Marktplätze aus Ihrer Liste besucht und den Missbrauch kartiert haben, sollte am Ende eine Übersicht vorliegen, am besten nach Priorität sortiert wie im folgenden Beispiel.
Eine Beispielvisualisierung der Ergebnisse, sortiert nach der Anzahl der identifizierten Fälle
Aus diesen Informationen können wir ersehen, dass die Probleme dieser Marke vor allem auf B2B-Plattformen auftreten, wobei Alibaba.com am meisten Missbrauch erfährt. Mit dieser Liste wird es einfach, eine Markenschutzstrategie zu formulieren und zu wissen, wo man anfangen soll.
Die Durchsetzung Ihres Rechts in China ist nicht so „schlecht“, wie viele denken
Es herrscht noch immer die (wenn auch sich ändernde) Auffassung, dass Markeninhaber ihre Rechte in China nicht durchsetzen können. Tatsächlich hat China viel getan, um seinen Rechtsrahmen zu verbessern.
Erstens hat China die meisten internationalen Abkommen unterzeichnet, die von seinen Mitgliedern die Einhaltung eines Mindeststandards beim Schutz geistigen Eigentums verlangen. Dies sind vielleicht die wichtigsten:
- 1980 gründete die Weltorganisation für Geistiges Eigentum (WIPO)
- 1985 wurde die Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums
- 1989 wurde das Madrider Abkommen über die internationale Registrierung von Marken
- 1992 wurde die Berner Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst
- Im Jahr 2001 trat China der Welthandelsorganisation (WTO) bei.
China wird jedoch kritisiert, weil es seinen Verpflichtungen nicht nachkommt. Gleichzeitig sehen wir, dass China seinen Rechtsrahmen weiter verbessert. Eine erwähnenswerte jüngste Entwicklung ist Chinas neue Änderung des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb. Die Änderungen verschärfen die Strafen für Unternehmen, die unlauteren Wettbewerb betreiben, ein weit verbreitetes Problem auf chinesischen Märkten.
Zweitens, und vielleicht am bemerkenswertesten, ist das neue E-Commerce-Gesetz, das am 1. Januar 2019 in Kraft getreten ist. Bisher waren nur einzelne Händler für ihre illegalen Aktivitäten auf chinesischen Marktplätzen haftbar. Nach dem neuen Gesetz haften Betreiber (Marktplätze) nun gesamtschuldnerisch, wenn sie über illegale Aktivitäten auf ihrer Plattform informiert werden. Wenn die Plattform keine geeigneten Maßnahmen ergreift, wie z. B. Delistings oder Sperrungen des Zugangs, kann sie mit einer hohen Geldstrafe belegt werden. Dieses Gesetz ändert die Spielregeln zugunsten des Markeninhabers, da das Gesetz den Anreiz des Betreibers erhöht, Nachforschungen anzustellen und Abmahnungen nachzukommen. So haben wir beispielsweise gesehen, dass Pinduoduo etwa zur selben Zeit, als Chinas neues E-Commerce-Gesetz in Kraft trat, eine Plattform zum Schutz des geistigen Eigentums einführte. Zuvor mussten Markeninhaber den Missbrauch per E-Mail-Korrespondenz erklären.
Wie sich Chinas Markenrecht von dem im Westen unterscheidet
In China gilt die First-to-File-Doktrin. Das bedeutet, dass derjenige, der die Marke zuerst anmeldet, auch das Recht erhält, sie zu verwenden, solange die Marke in China nicht bekannt ist. Daher ist es wichtig, Ihr geistiges Eigentum in China zu registrieren. Insbesondere, wenn Sie planen, Ihre Marke auf Plattformen durchzusetzen, die sich an ein chinesisches Publikum richten, wie Taobao.com, Tmall.com und 1688.com, für die Sie eine Registrierung Ihres geistigen Eigentums in China benötigen. Für die Durchsetzung auf Plattformen, die sich an ein internationales Publikum richten, wie Alibaba.com und Aliexpress.com, wird eine internationale IP-Registrierung akzeptiert.
Darüber hinaus hat China das NICE-Klassifizierungssystem übernommen, verlangt aber die Anmeldung in Unterklassen (gegen Aufpreis). Bitte beachten Sie daher, dass identische Marken in derselben NICE-Klasse koexistieren können, solange die Unterklasse unterschiedlich ist. Sie können die Marke „XYZ“ in der Nizza-Klasse 14 für Sonnenbrillen registrieren, während ein anderes Unternehmen dieselbe Marke „XYZ“ in der NICE-Klasse 14, aber für Schmuck registrieren kann.
So melden Sie Fälschungen und Missbrauch auf chinesischen Marktplätzen
Da unser Hauptaugenmerk auf der Alibaba Group und ihren Marktplätzen lag und sie ca. 60 % des Online-Einzelhandelsmarktes beherrschen, zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie über die Intellectual Property Platform (IPP) der Alibaba Group berichten.
- Schritt 1

Um Ihre Rechte auf den Plattformen der Alibaba Group durchzusetzen, müssen Sie ein Konto auf der Plattform zum Schutz geistigen Eigentums registrieren. Für die Registrierung benötigen Sie eine Gewerbeanmeldung (diese muss nicht chinesisch sein). Sobald Sie Ihr Konto registriert und Ihre IP-Registrierungen hochgeladen haben, ist es an der Zeit, eine Beschwerde einzureichen. Wenn Sie ein Agent sind, sollten Sie sich auch als solcher registrieren.

Das Dashboard des IPP ist auf Englisch und Chinesisch verfügbar und bietet Ihnen die Möglichkeit, auf jeder Plattform der Gruppe eine Beschwerde einzureichen.

Wenn Sie die Plattform ausgewählt haben, müssen Sie das IP-Recht auswählen und die URLs, den Grund und eine kurze Beschreibung der illegalen Aktivität angeben. Bitte beachten Sie, dass Sie Massenbeschwerden für bis zu 200 URLs einreichen können.
Sobald Sie Ihre Beschwerde eingereicht haben, wird Alibaba sie normalerweise innerhalb von 24–48 Stunden bearbeiten. Wenn Ihr Anspruch nicht akzeptiert wird, weil der Inhalt rechtswidrig ist (ungeachtet des IP-Anspruchs), können Sie einen Bericht direkt an Alibaba unter ipr@alibaba-inc.com senden.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Alibaba bestimmte Beschwerden nicht bearbeitet, beispielsweise wenn eine Marke aus zwei Wörtern besteht, „Brand Life“, und die Marke im Titel erwähnt wird (z. B. „Brand“ kaufen, gut aussehende „Life“-Tasche). Oder wenn Ihre Marke „Brand“ ist, Ihre Marke in der Auflistung jedoch zusammen mit einem anderen Wort erwähnt wird, „Brandword“. Es ist jedoch verständlich, dass Alibabas „Algorithmus zur Missbrauchsbehandlung“ noch nicht perfekt optimiert ist und warum manchmal menschliches Eingreifen erforderlich ist. Es gibt auch einige Optionen zum Einreichen Ihrer Beschwerde, die je nach Plattform unterschiedlich sind. Beispielsweise können Sie auf Aliexpress.com und Alibaba.com den Storefront nicht melden, was auf Tmall.com, Taobao.com und 1688.com möglich ist.
Wenn Sie eine erfolgreiche Beschwerde einreichen und der Händler keine gültige Gegendarstellung vorlegt, erhält der Händler einen Strafpunkt und sobald der Händler eine bestimmte Punktzahl erreicht, wird seine Mitgliedschaft beendet. Dies hat erhebliche Auswirkungen, da er kein weiteres Konto mit derselben ID oder Geschäftslizenz registrieren kann. Gehen Sie jedoch immer aufklärend vor, wenn kein böser Wille erkennbar ist, da viele Marktplätze dem Händler im Gegensatz zu Alibaba keine Möglichkeit zur Gegenargumentation bieten und die meisten Händler die Rechtslage nicht vollständig verstehen.
Wie lässt sich der Missbrauch auf chinesischen Marktplätzen am besten eindämmen?
Wenn wir für einen Kunden ein China Marketplace Monitoring-Projekt starten, erfassen wir zunächst alle Verkäufer, die die Marke des Kunden verkaufen. Auf der Grundlage dieser Recherche können wir sehen, wo und von wem die Produkte verkauft werden. Außerdem können wir unsere Bemühungen dort priorisieren, wo das Problem besteht, und zuerst die größten Rechtsverletzer verfolgen. Wenn es ein Unternehmen gibt, das eine alarmierende Anzahl von rechtsverletzenden Angeboten hat und bei dem die Wahrscheinlichkeit besteht, dass es tatsächlich Fälschungen produziert (oder uns zur Quelle des Problems führt), informieren wir den Kunden, dass er sich für zusätzliche Untersuchungen (bevor wir Maßnahmen ergreifen) an einen lokalen Partner in China wenden kann, beispielsweise um notariell beglaubigte Beweise für das Gericht zu sammeln (Testkäufe) und die Lokalisierung der Fabrik durch Besuche vor Ort. Die übrigen Fälle, die uns wahrscheinlich nicht zur Quelle des Problems führen (unerlaubte Markennutzung, unlauterer Wettbewerb, Parallelimport) oder lehrreicher Natur sind (Missbrauch von Markenrichtlinien, unbeabsichtigte Rechtsverletzungen), werden wir sofort angehen, oder wenn unser Kunde der Meinung ist, dass keine weiteren Untersuchungen erforderlich sind. Auf diese Weise können wir einen vollständigen Schutz von online bis offline bieten.
Thomsen Trampedach, unser Kompetenzzentrum für Online-Markenschutz , hat außerdem ein webbasiertes Fallmanagement- und Take-Down-Markenschutzsystem (CMS) entwickelt, das Hunderte von vorkonfigurierten Durchsetzungs-Workflows enthält, von denen wir wissen, dass sie funktionieren.
Wenn Sie im CMS einen Fall hinzufügen, beispielsweise von everychina.com, schlägt das System einen bewährten Takedown-Workflow vor. Der erste Schritt in diesem Fall wäre, den Inhalt direkt über das Missbrauchsformular der Plattform zu melden und, falls dies nicht gelingt, einen vorformulierten Takedown-Brief auf Chinesisch an die Verwaltung zu senden.
Unser CMS verfügt über 70 vorgefertigte Durchsetzungsmechanismen für chinesische Marktplätze und wird kontinuierlich erweitert.
Weitere Informationen dazu, wie wir Ihnen beim Schutz Ihrer geistigen Eigentumsrechte in China helfen können, erhalten Sie von unseren engagierten Fachexperten.